|
|
Description: | |
Text only available in German: ALN (Armeelagernummer): 591-1108 Bezeichnung: 7.5mm Lsp Pat 11 Die GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11) weist ein Leuchtspurgeschoss auf, die Hülsen sind gleich wie bei der Gewehr Patrone 11 (7.5mm GP11). Die ursprünglichen GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11) verfügten über Geschosse mit stumpfer Spitze und einer Rille. Der Hülsenhals wurde in die Geschossrille eingepresst, die Zündkapseln wurden dreipunktverstemmt. Im Gegensatz zur Gewehr Patrone 11 (7.5mm GP11) wurden bei der GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11) die Hülsenböden rot gefärbt. Die Patronen weisen einen Gasdruck von 3'100 Atü und einen Auszugswiderstand von 50kg auf. Ab 1942 (Monat nicht bekannt) wies der Hülsenhals vier Sicken (Kerben) auf. Die Zündkapsel wurde ringverstemmt und die Ringfuge war schwarz gefärbt. Ab 1954 (Monat nicht bekannt) wurde ein spitzes Geschoss wie bei der Gewehr Patrone 11 (7.5mm GP11) (Modifikation 1942) verwendet. Ab 1956 (Monat nicht bekannt) wurden die Zündkapseln wieder dreipunktverstemmt. Ab 1957 (Monat nicht bekannt) wiesen die Geschosse eine Kennrille auf. Ab 1964 (Monat nicht bekannt) wiesen die Geschosse zusätzlich zur Kennrille eine rot gefärbte Spitze auf. Ab 1977 (Monat nicht bekannt) wurde das Geschoss mittels einer sechsteiligen, geschlossenen Mündungswürgung im Hülsenhals befestigt. Zur Abdichtung wurde ein 5mm breiter Fettring zwischen Geschoss und Hülse aufgebracht. Die Zündkapseln waren dreipunktverstemmt. The cases of Swiss small arms ammunition is marked like following: Number on top (12 0'clock): month manufactured Number on the bottom (6 0'clock): year manufactured Letter on the left (9 o'clock): source of metal of which case is made - brass: --- T: Selve & Co, Thun --- D: Dornach - aluminium: --- M: Menzikon - steel: --- BT: Borsig (Germany), steel processed at Selve & Co, Thun --- FD: Fagersta (Sweden), steel processed in Dornach --- FT: Fagersta (Sweden), steel processed at Selve & Co, Thun --- GD: Gerlafingen (Switzerland), steel processed in Dornach --- HT: Hellefors (Sweden), steel processed at Selve & Co, Thun --- OT SRO: steel Switzerland, steel processed at Selve & Co, Thun --- ST: Schwedenstahl, steel processed at Selve & Co, Thun --- UD: Uddeholm (Sweden), steel processed in Dornach --- UT: Uddeholm (Sweden), steel processed at Selve & Co, Thun Letter on the right (3 o'clock): manufacturer - A: Altdorf - T: Thun Letter "B" top left (10 o'clock): cases made from fired cases Letter "A" bottom left (8 o'clock): cases made from scrap virgin brass Number "2" bottom right (4 o'clock): modified piston | |
12.03.2018 | eGun Schweiz | 128957 | LSP GP 11 | CHF | 13.00 | ![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
||
28.01.2018 | eGun Schweiz | 128004 | GP 11 LSP 10 Stk. | CHF | 25.50 | ![]() | ![]() |
![]() |
|||
17.01.2018 | eGun Schweiz | 127782 | GP 11 LSP 1. Version | CHF | 10.00 | ![]() | ![]() |
![]() |
|||
06.01.2018 | gebrauchtwaffen ... | 15513 | GP 11 LSP ohne Verpackung | CHF | 70.00 | ![]() |
![]() |
||||
06.01.2018 | gebrauchtwaffen ... | 15512 | GP 11 LSP | CHF | 130.00 | ![]() |
![]() |
||||
07.07.2017 | eGun Schweiz | 124923 | 5 lader gp11 lsp | CHF | 20.50 | ![]() | ![]() |
![]() |
|||
23.04.2017 | eGun Schweiz | 123779 | GP11 lsp Patr | CHF | 16.00 | ![]() | ![]() |
![]() |
|||
07.02.2017 | eGun Schweiz | 122333 | GP 11 Leuchtspur | CHF | 43.00 | ![]() | ![]() |
![]() |
|||
13.01.2017 | eGun Schweiz | 121111 | 5 versch.GP11 lsp | CHF | 5.00 | ![]() | ![]() |
![]() |
|||
13.01.2017 | eGun Schweiz | 121540 | Pack GP11lsp m.Stumpfgeschoss 40er Jahr | CHF | 11.00 | ![]() | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: Link: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang 1953 Mitte: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang 1943 Rechts: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang 1938 |
GER: Link: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang 1953 Mitte: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang 1943 Rechts: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang 1938 |
GER: Link: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang 1953 Mitte: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang 1943 Rechts: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang 1938 |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Oktober 1938 |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Oktober 1938 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Oktober 1938, Messinghülse. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Oktober 1938, Messinghülse. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Oktober 1938, Messinghülse. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1939, Messinghülse. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1939, Messinghülse. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1939, Messinghülse. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1939, Messinghülse. |
GER: Oben: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1939, abgerundete Geschossspitze Unten: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang März 1979, rote und spitze Geschossspitze |
GER: Oben: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1939, abgerundete Geschossspitze Unten: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang März 1979, rote und spitze Geschossspitze |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1942, Messinghülse. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1942, Messinghülse. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1942, Messinghülse. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Februar 1943, Messinghülse |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Februar 1943, Messinghülse |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Februar 1943, Messinghülse. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Februar 1943, Messinghülse. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Februar 1943, Messinghülse. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang April 1943, Messinghülse, Material aus beschossenen Hülsen (Markierung B auf 10 Uhr) |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang April 1943, Messinghülse, Material aus beschossenen Hülsen (Markierung B auf 10 Uhr) |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang April 1943, Messinghülse, Material aus beschossenen Hülsen (Markierung B auf 10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang April 1943, Messinghülse, Material aus beschossenen Hülsen (Markierung B auf 10 Uhr) |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang April 1943, Messinghülse, Material aus beschossenen Hülsen (Markierung B auf 10 Uhr) |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Juli 1943, Messinghülse, Material aus beschossenen Hülsen (Markierung B auf 10 Uhr) |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Juli 1943, Messinghülse, Material aus beschossenen Hülsen (Markierung B auf 10 Uhr) |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Juli 1943, Messinghülse, Material aus beschossenen Hülsen (Markierung B auf 10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang September 1943, Messinghülse aus reinem Schrottmessing (Neumetall-Abfällen) hergestellt (Kennbuchstabe A auf 8 Uhr). |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang September 1943, Messinghülse aus reinem Schrottmessing (Neumetall-Abfällen) hergestellt (Kennbuchstabe A auf 8 Uhr). |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang September 1943, Messinghülse aus reinem Schrottmessing (Neumetall-Abfällen) hergestellt (Kennbuchstabe A auf 8 Uhr). |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Dezember 1943, Messinghülse, Material aus beschossenen Hülsen (Markierung B auf 10 Uhr) |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Dezember 1943, Messinghülse, Material aus beschossenen Hülsen (Markierung B auf 10 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Juni 1945, Messinghülse, Material aus beschossenen Hülsen (Markierung B auf 10 Uhr) |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Juni 1945, Messinghülse, Material aus beschossenen Hülsen (Markierung B auf 10 Uhr) |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Juni 1945, Messinghülse, Material aus beschossenen Hülsen (Markierung B auf 10 Uhr) |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang November 1948 |
GER: Oben: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang November 1948 Unten: Gewehr Patrone 11 (7.5mm GP11), Jahrgang November 1931 Die GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11) weist eine abgerundete Spitze sowie einen rot eingefärbten Hülsenboden auf. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: Oben: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang November 1948 Unten: Gewehr Patrone 11 (7.5mm GP11), Jahrgang November 1931 Die GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11) weist eine abgerundete Spitze sowie einen rot eingefärbten Hülsenboden auf. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Januar 1956. Spitze Geschossspitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Januar 1956. Spitze Geschossspitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Januar 1956, spitze Geschossspitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Januar 1956, spitze Geschossspitze. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Januar 1956, spitze Geschossspitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang März 1956, spitze Geschossspitze, Zündkapsel ringverstemmt. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang März 1956, spitze Geschossspitze, Zündkapsel ringverstemmt. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang März 1956, spitze Geschossspitze, Zündkapsel ringverstemmt. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Juli 1964, Geschossspitze spitz, Geschoss mit Kennrille. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Juli 1964, Geschossspitze spitz, Geschoss mit Kennrille. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Juli 1964, Geschossspitze spitz, Geschoss mit Kennrille. |
GER: Oben: 7.5mm Leuchtspurpatrone 50 für 9cm Pak. Unten: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11) |
GER: Links: 7.5mm Leuchtspurpatrone 50 für 9cm Pak. Rechts: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11) |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1970. Rote Spitze. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1970. Rote Spitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1970. Rote Spitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Dezember 1970, rote Geschossspitze, Geschoss mit Kennrille. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Dezember 1970, rote Geschossspitze, Geschoss mit Kennrille. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang April 1971. Rote Spitze. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang April 1971. Rote Spitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang April 1971. Rote Spitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang November 1972. Rote Spitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang November 1972. Rote Spitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang November 1972. Rote Spitze. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang November 1972. Rote Spitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang November 1972. Rote Spitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1975. Rote Spitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1975. Rote Spitze. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang August 1975. Rote Spitze. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang 1979. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang September 1986. Fehlprägung, T-D statt D-T. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang September 1986. Fehlprägung, T-D statt D-T. |
GER: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang September 1986. Fehlprägung, T-D statt D-T. |
|
GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11) | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: Oben: GP11 Stahlkern (St Ke Pat 11), Jahrgang März 1943 Mitte: Gewehr Patrone 11 (7.5mm GP11), Jahrgang Januar 1958 Unten: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Oktober 1946 |
GER: Oben: GP11 Stahlkern (St Ke Pat 11), Jahrgang März 1943 Mitte: Gewehr Patrone 11 (7.5mm GP11), Jahrgang Januar 1958 Unten: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Oktober 1946 |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
GER: Links: GP11 Leuchtspur (7,5 mm LS GP11), Jahrgang Oktober 1946 Mitte: Gewehr Patrone 11 (7.5mm GP11), Jahrgang Januar 1958 Rechts: GP11 Stahlkern (St Ke Pat 11), Jahrgang März 1943 |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Copyright 2013-2018 swisswaffen.com, Contact.
User: anonymous 0:1 Logout 21.04.2018 00:01:56 IP: 107.22.48.243:45076 Lang: EN
Source: specialized literary, particularly 'Bewaffnung und Ausrüstung der Schweizer Armee seit 1817, Bände 3 und 4', 'Die Repetiergewehre der Schweiz, Christian Reinhart, Kurt Sallaz, Michael am Rhyn, Verlag Stocker-Schmid' and 'Schweizer Militärgewehre Hinterladung 1860 - 1990, Ernst Grenacher'
The information and data provided on swisswaffen.com (and the corresponding other domain names) are for general and informational purposes only. Swisswaffen.com tries to keep the information up to date and correct, but we make no representations or warranties of any kind, express or implied, about the completeness, accuracy, reliability, suitability or availability with respect to the website or the information, products, services, or related graphics contained on the website for any purpose. Any reliance you place on such information and/or any use of information is therefore strictly at your own risk.
Through this website you are able to link to other websites which are not under the control of swisswaffen.com. We have no control over the nature, content and availability of those sites. The inclusion of any links does not necessarily imply a recommendation or endorse the views expressed within them.